Unternehmen

35 % MEHR ANLAGENKAPAZITÄT OHNE INVESTMENT

Eine Erhöhung der Anlagenkapazität um mehrere zehntausend Tonnen pro Jahr ohne zusätzliches Investment – möglich macht das eine Prozessinnovation, die ein Team des Geschäftsgebiet Animal Nutrition für die Biolys-Anlage in Blair, Nebraska, USA, entwickelt hat.

Am amerikanischen Standort in Blair, Nebraska, produziert Evonik den Futtermittel-Zusatz Biolys®, eine wertvolle Lysin-Quelle. Als Teil einer optimierten Diät kann die essentielle Aminosäure wesentlich zu einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Tierernährung beitragen. Insgesamt 320.000 Tonnen Biolys® kann Evonik jedes Jahr produzieren – die Nachfrage wächst jedoch seit Jahren.

Ein Team des Geschäftsgebiets Animal Nutrition hat den Fermentationsprozess für Biolys® signifikant verbessert: 2018 wurde der Fermentationsprozess auf eine kontinuierliche Fahrweise umgestellt, welche eine bessere volumetrische Ausnutzung der vorhandenen Reaktoren erlaubt. Dadurch stieg die Anlagenproduktivität um 35%.

Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen weniger als sechs Monate. Nach nur einer erfolgreichen Laborkampagne wurde das Verfahren direkt in den Produktionsmaßstab überführt. Da bei seiner Entwicklung die Möglichkeiten der bestehenden Anlage berücksichtigt wurden, konnte die Innovation vollständig in den bestehenden Anlagenstrukturen umgesetzt werden. Investitionen in Aus- oder Umbauten waren nicht nötig.

Inzwischen ist das neu entwickelte Verfahren in Blair zum neuen Standardprozess avanciert. Schon im vergangenen Jahr konnte dank des umgestellten Produktionsprozesses mehr Biolys hergestellt und verkauft werden. Zudem ist bereits abzusehen, dass das volle Potential der Innovation womöglich noch gar nicht ausgeschöpft wird: So konnte in der Produktion weiteres Kosteneinsparungspotential identifiziert und im Labor bereits Konzepte zur Produktivitätssteigerung um 50% erfolgreich validiert werden.

Seit Einführung des neuen Produktionsprozesses wurden zusätzliche Umsätze im mittleren zweistelligen Millionenbereich generiert. Zudem konnte in den vergangenen Monaten gezeigt werden, dass sich der Prozess auch auf den zweiten Biolys-Standort im brasilianischen Castro übertragen lässt. Die Umstellung soll in Kürze erfolgen.

Weitere Informationen