
Crosslinkers' Ancamine® in der Eremitage
Die Eremitage in St. Petersburg ist eines der größten Kunstmuseen der Welt. Ihre Lagerräume erhielten vor Kurzem einen neuen Bodenbelag. Ancamine® 2605 und Ancamine® 2519, zwei Produkte von Evonik Crosslinkers, kamen bei der Grundierung und Deckbeschichtung zum Einsatz.
Einfach überwältigend: Die Eremitage in der russischen Stadt St. Petersburg ist eines der größten und schönsten Kunstmuseen der Welt. Die Eremitage, 1990 von der UNESCO zum Weltkulturerbe als Teil des historischen Zentrums von St. Petersburg erklärt, wurde 1764 gegründet und diente als private Galerie für die von Kaiserin Katharina der Großen angesammelte Kunst. Heute beherbergt das ikonische Staatliche Eremitage-Museum – so der offizielle Name – eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, die jedes Jahr von mehr als 4,2 Millionen Besuchern aus allen Ländern der Welt besichtigt wird.
Allein die Architektur des riesigen Museumskomplexes mit seinen fünf prächtigen Gebäuden raubt den Besuchern den Atem. Im Inneren können mehr als 60.000 Exponate von prähistorischen Artefakten bis zu moderner Kunst bewundert werden, die in rund 350 Räumen ausgestellt sind – darunter die größte Gemäldesammlung der Welt sowie die großen Kunstwerke, die die kaiserliche Museumsgründerin einst leidenschaftlich sammelte. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt fast drei Millionen zusätzliche Exponate, die im Archiv aufbewahrt werden und darauf warten, zu besonderen Anlässen öffentlich gezeigt zu werden.
Und hier kommt der Evonik-Geschäftsbereich Crosslinkers mit seinen Ancamine®-Härtern ins Spiel: In den Lagerräumen der Eremitage wurde ein neuer Bodenbelag verlegt. Um eine hochfeste Epoxid-Bodenbeschichtung zu formulieren, die alle Anforderungen des Kunden erfüllt, wurde Ancamine® 2605 für die Grundierung und Ancamine® 2519 für die Deckbeschichtung verwendet.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Bodenbeschichtungssysteme auf der Basis von Ancamine® 2605 und Ancamine® 2519 bieten ein Optimum an Vorbeugung gegen Staub- und Fleckenbildung sowie gegen chemische Angriffe, verbessern das Aussehen und die Abriebfestigkeit und weisen darüber hinaus eine schnelle Trocknung unter niedrigen Temperaturbedingungen (Raumtemperatur) auf, sodass die Anwendung schneller durchgeführt werden kann. Die niedrige Viskosität von Ancamine® 2605, das für die Grundierung verwendet wurde, trägt dazu bei, Beton zu durchdringen und Poren zu füllen, und gewährleistet eine gute Haftung zwischen den Schichten, um eine Delaminierung zu verhindern, während Ancamine® 2519, das für die Deckschicht verwendet wurde, durch die einfache Anwendung und eine ausgezeichnete Farbstabilität punktet.