
Gemeinsam nach vorn
Evonik will Veränderungen schnell vorantreiben. Dafür brauchen wir Mitarbeiter, die sich vernetzen und zukunftsorientiert denken. Eine Möglichkeit, diese Kultur zu fördern, ist ein Wettbewerb, in den jeder seine Ideen zur Weiterentwicklung des Konzerns einbringt: die Evonik-Spirit-Initiative.
„Speed“ und „Openness“ – das sind zwei der Konzernwerte von Evonik, die neben „Performance“ und „Trust“ das Fundament der Unternehmenskultur bilden. In der Evonik-Spirit-Initiative 2019 konnten alle Mitarbeiter weltweit ihre Ideen zu diesen beiden Werten einreichen. Die Resonanz war überwältigend: Innerhalb von vier Wochen beteiligten sich mehr als 13.000 Mitarbeiter an dem konzernweiten Brainstorming. Insgesamt wurden über 300 Ideen vorgestellt. Nach einer internen Abstimmung und vier Speed-Up Conferences in Europa, Amerika und Asien, an denen jeweils auch ein Vorstandsmitglied teilnahm, haben es 20 Topvorschläge geschafft. Sie wurden weiterentwickelt oder bereits umgesetzt. Die Bandbreite ist groß: Sie reicht von der vereinfachten Einkaufsprozedur geringwertiger Produkte über eine konzerneigene Mitfahr-App bis zu einer von Mitarbeitern gestalteten digitalen Lernstunde. Die Evonik-Spirit-Initiative hat gezeigt, dass vernetztes Arbeiten innerhalb von kurzer Zeit sowohl die Kreativität als auch die inhaltliche Substanz fördert.