Konzerngeschichte

Innovative Chemie

Seit 20 Jahren ist die CREAVIS der kreative Impulsgeber bei Evonik.

Im Zuge der Umwandlung der Hüls AG in eine Management-Holding wurde zu1998 die „CREAVIS Gesellschaft für Technologie und Innovation mbH“ als neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie bündelte das Forschungs- und Entwicklungs- Knowhow, um die konzernübergreifenden Forschungsaktivitäten zusammenzufassen und zu koordinieren. Das Ziel: Neue Geschäftsfelder erschließen und bereits eingeführter Produkte optimieren und erweitern.

Zu den historischen Erfolgen der CREAVIS zählt unter anderem die Forschung auf dem Gebiet der Biotenside. Tenside sind der Hauptbestandteil von beispielsweise Waschmitteln, Duschgels oder Shampoos. Evonik hat das erste Biotensid zur Marktreife gebracht, das den hohen Ansprüchen an die Reinigungsleistung entspricht und gleichzeitig biologisch abbaubar und unschädlich für Wasserorganismen ist. Zudem wurden seit dem Jahr 2000 von der CREAVIS insgesamt elf sogenannte Projekthäuser ins Leben gerufen. In diesen schließen sich Forscher und Experten aus unterschiedlichen Segmenten für etwa drei Jahre zusammen und bearbeiten gemeinsam innovative Entwicklungsprojekte. Bringen die Forscher ein Projekt erfolgreich bis zur Marktreife, wird es anschließend in den passenden Segmenten eingeführt.

Die CREAVIS überdauerte die wechselvollen Fusionen, die bis 2007 zur Gründung der Evonik Industries AG führten und stellt als strategische Innovationseinheit auch heute noch den kreativen Impulsgeber in der strategischen Forschung des Konzerns dar.

Verwandte Themen: