
Lektüre für Schulanfänger
Die "Großen" machen ein Buch für die "Kleinen": ABC-Schützen aus Essen und Gelsenkirchen können zu jedem Buchstaben des Alphabets eine spannende Geschichte und ein Bild entdecken.
Möglich macht es "Das erste Buch". Mit viel Fantasie haben Schülerinnen und Schüler aus den dritten Klassen geschrieben und gemalt. Eine Jury hat die schönsten Bilder und Geschichten ausgewählt und für das Buch zusammengestellt.
Die Produktion und der Druck des Buches wurden unter anderem vom Evonik-Standort Goldschmidtstraße und den Sparkassen Essen und Gelsenkirchen finanziert.
Die Idee zu "Das erste Buch" hatte der Bremer Bülent Uzuner vor 18 Jahren. "Aus Treffen mit Eltern und Lehrern, Workshops und Diskussionsrunden ist ein allererstes „Erstes Buch“ geworden und schließlich ein Verein entstanden, der die Aktion zur Förderung der Lesekultur bei Kindern und Jugendlichen nun in mehreren Städten Deutschlands durchführt", berichtet er. Der Standort Essen Goldschmidt engagiert sich seit nunmehr 16 Jahren in Essen und seit 8 Jahren in Gelsenkirchen für das Projekt.
Mitte Januar konnten Erst- und Viertklässler der Buchübergabeschule ihr „Erstes Buch für Essen“ persönlich aus den Händen von Schirmherr und Oberbürgermeister Thomas Kufen entgegen nehmen. Dies taten sie stellvertretend für die insgesamt 5.500 Grundschüler der Stadt, an die das Buch verteilt wird.
Eine Woche später ließ es sich auch Oberbürgermeister Frank Baranowski aus Gelsenkirchen nicht nehmen, das "Erste Buch für Gelsenkirchen" in einer kleinen Feierstunde im Bildungszentrum an die Schüler auszugeben.
Bei beiden Veranstaltungen durften auch die Vertreter der Sponsoren vorlesen – viel interessanter fand das junge Publikum allerdings, dass einige der kleinen Autoren ihre eigene Geschichte voller Stolz selbst präsentieren konnten.