Nachhaltigkeit bei Evonik
Organisation und Management von Nachhaltigkeit
Bei Evonik liegt die Gesamtverantwortung für Nachhaltigkeit beim Vorstand. Zuständiges Vorstandsmitglied ist der Personalvorstand, der auch alle klimarelevanten Aspekte verantwortet.
In einer Konzernrichtlinie haben wir Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für das Nachhaltigkeitsmanagement geregelt.
Entsprechend der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit für Evonik haben wir im Herbst 2020 mit der methodischen Integration in die Konzernstrategie begonnen. Der Strategische Managementprozess und die im Strategiedialog mit dem Vorstand für jedes Geschäft verabschiedeten strategischen Ziele berücksichtigen nun alle wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte und bilden den strategischen Rahmen für das Nachhaltigkeitsmanagement. Die Umsetzung von konkreten Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf Geschäftsebene erfolgt nach Freigabe des Vorstandes durch die operativen Einheiten in enger Abstimmung mit den Functions Strategy und Sustainability. Die Function Sustainability koordiniert die jährliche Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele für die einzelnen Geschäfte.
Die Abstimmung konzernweiter Nachhaltigkeitsprojekte erfolgt in einem CR Panel unter Vorsitz des Leiters Sustainability. Mitglieder sind die Leiter weiterer relevanter Functions sowie Vertreter der Divisionen. Gemäß Geschäftsordnung tritt das Panel mindestens zweimal jährlich zusammen. Die inhaltliche Vorbereitung liegt beim Global Corporate Responsibility Committee, das auch die operative Ausgestaltung von Nachhaltigkeitsthemen im Konzern begleitet. Vertiefende Expertise wird bedarfsweise von projektbezogenen Expert Circles bereitgestellt. Entsprechend der im Berichtsjahr eingeführten neuen Konzernstruktur werden wir 2021 die Governance unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie die Konzernrichtlinie anpassen.