Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht
„Today and Tomorrow“ – so der Titel des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts – spiegelt den Blick nach vorne wider, der uns in der Spezialchemie treibt. Anspruch von Evonik ist es, den Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Lebensweise als Treiber und Lösungsanbieter aktiv mitzugestalten. Wir wollen das Leben heutiger und künftiger Generationen mit unseren Produkten und Lösungen besser zu machen.
Die Beiträge von Evonik zu einer nachhaltigen Transformation werden von diesem Jahr an in vier Sustainability Focus Areas (SFA) ausgewiesen. Ein Sonderteil des Nachhaltigkeitsberichts 2021 stellt die neuen Fokusfelder vor. Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen darin ihren persönlichen Blick auf die Herausforderungen „Fight Climate Change“, „Drive Circularity“, „Safeguard Ecosystems“ sowie „Ensure Health & Wellbeing”. Ergänzend erläutern erfahrene Expertinnen und Experten, wie sie die Nachhaltigkeit bei Evonik im Geschäftsalltag vorantreiben. Für jede SFA wird beispielhaft aufgezeigt, wie wir den ökologischen Fußabdruck verringern, welche positiven Auswirkungen unsere Produkte und Lösungen in der Anwendung haben (Handabdruck) und zu welchen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) sie beitragen.
Dem wachsenden Interesse unserer Stakeholder an Nachhaltigkeit entspricht Evonik mit umfassender Transparenz und fundierten Analysen. Im Jahr 2021 haben wir die Nachhaltigkeitsanalyse der Geschäfte zum zweiten Mal für das komplette Chemieportfolio durchgeführt: 37 Prozent des Umsatzes erwirtschaften wir bereits heute mit „Next Generation Solutions“. Das sind Produkte und Lösungen, die hinsichtlich ihres Nachhaltigkeitsprofils über oder sogar deutlich über Marktniveau liegen. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in den Strategischen Managementprozess ein und sind eine zusätzliche Grundlage für die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäfte.
Den Stellenwert unserer „Next Generation Solutions“ unterstreicht auch das außergewöhnliche Bildkonzept. Jedes Kapitel beginnt mit einem prägnanten Beispiel für die Lösungskompetenz von Evonik – vorgestellt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Anhand wichtiger Kennzahlen informiert der Bericht umfassend über die Fortschritte bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und die Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele. Detaillierte Tabellen und neue Grafiken – beispielsweise zum Risikomanagementprozess –, verbessern Lesbarkeit und Informationsgehalt.
Das Abschneiden von Evonik in wichtigen Ratings und Rankings ist ein weiterer Berichtsbestandteil. Im Jahr 2021 erreichte Evonik bei der Ratingagentur MSCI erstmals ein „AA“ und damit den Status „Leader“, EcoVadis zeichnete Evonik mit „Platin“ aus und im Rahmen der Teilnahme am CDP Climate Change und CDP Water erhielt Evonik erneut ein „A-” sowie ein „B“. Zudem wurde Evonik erstmals beim CDP Forest mit „B“ bewertet und als CDP Supplier Engagement Leader ausgezeichnet.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 erscheint zeitgleich mit dem Finanzbericht und der Broschüre „Evonik Carbon Footprint“. Er liegt ausschließlich in elektronischer Form in deutscher und englischer Sprache vor und steht auf der Evonik-Internetseite „Nachhaltigkeit“ zum Download zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir den Nachhaltigkeitsbericht auch in multimedialer Form an.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!