SDG 5
Geschlechtergleichheit
Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen.
Herausforderungen
Die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich und damit auch die Hälfte des menschlichen Potenzials. Doch Geschlechterungleichheit verhindert die Nutzung dieses Potenzials und damit auch gesellschaftlichen Fortschritt. Die Benachteiligung von Frauen beginnt häufig schon beim Zugang zum Bildungssystem und setzt sich im Berufsleben fort.
Beispiele für unseren Beitrag
- Der Anteil von Frauen unter 40 Jahren in Managementfunktionen liegt mittlerweile bei knapp über 38 Prozent.
- Zwischen 2011 und 2022 ist der Anteil weiblicher Beschäftigter in Managementfunktionen von 16,6 auf 29,1 Prozent gestiegen.
- Zahlreiche Maßnahmen zur Förderung weiblicher Beschäftigter wie Netzwerkveranstaltungen, Mentoren- und Förderprogramme sind implementiert. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeiterinnen Netzwerkveranstaltungen des konzerninternen Frauennetzwerks GroW sowie Möglichkeiten zum Jobsharing.
Unsere Ziele
- Wir streben einen Frauenanteil im oberen und mittleren Management von je 23 Prozent bis 2023 an.
- Der interkultureller Mix im oberen Management soll 20 Prozent bis 2023 erreichen.