SDG 4
Hochwertige Bildung
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Herausforderung
Hochwertige Bildung ist einer der wichtigsten Schlüssel, um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Bildung hilft, Ungleichheiten zu beseitigen und Geschlechtergleichheit herzustellen. Gleichzeitig unterstützt hochwertige Bildung das Erreichen der anderen SDGs.
Verantwortlich für die Umsetzung des Menschrechts auf Bildung ist der jeweilige Staat. Unternehmen können den Staat dabei unterstützen, indem sie zum Bespiel berufliche Aus- und Weiterbildung ermöglichen und Unterrichtsmaterialien entwickeln, um gut ausgebildete Nachwuchskräfte zu erhalten.
Beispiele für unseren Beitrag
- Evonik bildete im Jahr 2022 in Deutschland über 1.500 junge Menschen aus. Mit 5,3 Prozent lag unsere Ausbildungsquote weiterhin über dem bundesdeutschen Durchschnitt in der Chemiebranche und im
Industriesektor von rund 5 Prozent. - Die Ausbildung erfolgt an 16 Standorten in 22 anerkannten Berufen.
- Gut ausgebildete Mitarbeiter sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Das Global-Development-Portal als zentrale Anlaufstelle für Lernbedarfe sowie die Learning und Individualized Library (LILY) sind zwei Ergebnisse unserer gemeinsam mit den Mitarbeitern entwickelten Lernstrategie.
- In der Vorbereitung der Ausbildungsfähigkeit junger Menschen hat sich das Projekt „Start in den Beruf“ sehr bewährt. Im Projektjahr 2021/2022 haben wir 30 zusätzliche Plätze angeboten und damit insgesamt 80 noch nicht ausbildungsfähigen Jugendlichen eine Teilnahme ermöglicht.
- Im Rahmen der Mitwirkung im Forum für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BBNE) haben wir 2022 erfolgreich mehrere Projektwochen zur Einführung von Nachhaltigkeit in duale Ausbildungsabläufe
erprobt.