Unser Einfluss auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Wirkungsanalyse
Die Geschäfte von Evonik haben positive und negative Einflüsse auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Rahmen einer Wirkungsanalyse (ImpactValuation) messen und bewerten wir regelmäßig die direkten und indirekten Auswirkungen unter ökonomischen, ökologischen
und sozialen Gesichtspunkten und bilden diese monetär ab.
Das Vorgehen erlaubt uns Rückschlüsse auf:
- die Größenordnung der ökologischen, sozialen und makroökonomischen Auswirkungen unserer Unternehmenstätigkeit
- den gesamtgesellschaftlichen Nutzen von Evonik maßgebliche Hebel zur Verringerung unerwünschter und
- Maximierung gewünschter Auswirkungen entlang unserer Wertschöpfungskette.
Besonderes Augenmerk legen wir auf makroökonomische Beiträgesowie ökologische und soziale Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit in den Evonik-Regionen.
Grundlage unserer Wirkungsanalyse ist das sogenannte Input-Output-Outcome-Impact (IOOI)-Modell. Dieses berücksichtigt den Ressourceneinsatz und die messbaren Ergebnisse einer Unternehmensaktivität entlang der Wertschöpfungskette. Daraus werden kurzfristige und langfristige Wirkungen abgeleitet, entlang der Wertschöpfungskette gemessen und einer Bewertung unterzogen.
Monetarisierung
Die Einzelindikatoren wie Mitarbeiterweiterbildung, Beschäftigungseffekte und globale Erwärmung werden monetarisiert und somit vergleichbar gemacht. Die Monetarisierungsfaktoren sind überwiegend öffentlich verfügbar und wurden von namhaften Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialforschungsinstituten entwickelt.

