Pressemitteilung
Hanau
24. April 2015

Kunst privat! bei Evonik in Hanau

Werke von Städelschülern und -lehrern zu sehen

Am 21. Juni um 14.00 und um 16.00 Uhr zeigt Evonik Industries im Industriepark Wolfgang im Rahmen von „Kunst privat!“ wieder einen wichtigen Teil der Kunstsammlung des Unternehmens. Es handelt sich dabei überwiegend um Werke deutscher Künstler, die zwischen 1950 und 1990 entstanden sind.

Im Rahmen der Führung werden einige Höhepunkte gezeigt. Darunter großformatige Bilder von Städelschülern und -lehrern aus den 1980er Jahren. Darüber hinaus Papierarbeiten aus den 1950er Jahren. Diese stammen aus den Beständen und den Gästebüchern der sogenannten Zimmergalerie Franck. Klaus Franck gründete die Galerie 1949 - als Frankfurt noch zu großen Teilen in Trümmern lag – in seiner privaten Wohnung. Sie entwickelte sich schnell zum Zentrum der künstlerischen Avantgarde. Franck gab vor allem den damals wenig anerkannten Vertretern der Informellen Kunst Gelegenheit, ihre Arbeiten dort – meist erstmalig – auszustellen. Die Werke in der Sammlung von Evonik sind somit auch ein wichtiges Stück deutscher Nachkriegsgeschichte.

Die Veranstaltung Kunst privat! findet in diesem Jahr vom 20.-21. Juni statt. Zurückgehend auf eine Initiative des Hessischen Wirtschaftsministeriums öffnen alljährlich an einem Wochenende Unternehmen in Hessen ihre Kunstsammlungen für die Öffentlichkeit. Evonik und vormals Degussa waren von Anfang an mit dabei, zunächst mit dem Standort Frankfurt und nun zum fünften Mal in Hanau. Mehr als 40 hessische Unternehmen zeigen nach Voranmeldung unter www.kunstprivat.net ihre Kunst vor Ort. Alle Interessierten können sich gerne online anmelden.

Informationen zum Konzern

Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.

Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Mehr als 33.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von rund 12,9 Milliarden € und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 1,9 Milliarden €.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.