© TUM HYPERLOOP
© TUM HYPERLOOP
Produkte & Lösungen

Hyperloop

ROHACELL® bekommt ein Ticket

Hyperloop eine kreative Initiative, die erstmals 2013 vorgeschlagen wurde, um den Bereich des Hochgeschwindigkeitstransports von Menschen und Gütern zu erkunden.

Im Juni 2015 hat das aufregende neue Verkehrskonzept mit der Ankündigung eines Hyperloop-Pod-Design-Wettbewerbs einen Schritt in Richtung Realität gemacht. Studenten und Designer wurden eingeladen Kapseln zu bauen, die auf einer kilometerlangen Strecke gegeneinander antreten sollten – ein erster Schritt auf dem Weg zum ultimativen Ziel eines Super-Hochgeschwindigkeits-Transportmittels unserer Zukunft.

Die Technische Universität München (TUM) nahm die Herausforderung an und machte sich sofort an die Arbeit. Ihre Entwürfe waren äußerst erfolgreich. Von Anfang an gewannen die Pod-Prototypen der TUM alle Runden des Wettbewerbs, setzten Maßstäbe für Spitzenleistungen und brachen anschließend ihre eigenen Rekorde.

Evonik ist mit seinem Strukturschaum ROHACELL® ein wichtiger Partner der Technischen Universität München. ROHACELL® spielt eine Schlüsselrolle bei der Formung des Hauptträgers der Kapsel, der in Sandwichbauweise mit einem ROHACELL®-Schaumkern hergestellt wird, um die Festigkeit und Steifigkeit des Teils zu optimieren. Der Hauptträger der Kapsel muss alle angebrachten Komponenten tragen und den hohen Beschleunigungskräften während der Bewegung standhalten.

Die Abteilung ROHACELL® SHAPES in Darmstadt unterstützte das TUM-Hyperloop-Team mit hochpräzisen CNC-geformten Kernteilen. Durch ständige Kommunikation und exzellente Zusammenarbeit zwischen der TUM und ROHACELL® SHAPES konnten die Formkerne genau zum richtigen Zeitpunkt an das TUM-Team geliefert werden.
Ganz gleich ob Sie ein Fahrrad zur Erkundung von Bergpfaden, ein Elektrofahrzeug zur Fortbewegung auf dem Land, ein Flugzeug zum Pendeln zwischen Städten oder sogar eine Hochgeschwindigkeits-Hyperloop-Transportkapsel zum reibungslosen unterirdischen Durchqueren eines Kontinents konstruieren – ultraleichte ROHACELL®-Schaumstoffplatten oder -formen bieten die mechanische Leistung und die Gewichtsvorteile, die für die Konstruktionen der Zukunft erforderlich sind.

Weitere Themen: