Produkte & Lösungen

Vielfach ausgezeichnet: Hochleistungsdämmung CALOSTAT® Sandwich

Seit Einführung auf der BAU 2018 konnte die neue Dämmplatte CALOSTAT® Sandwich aus dem Hause Evonik viele Planer und Bauherren überzeugen. Im letzten Jahr begeisterte die Neuentwicklung auch die Experten in vielen Fachjurys renommierter Preise: German Innovation Award in Gold in der Kategorie Baustoffe, „Bestes Produkt 2020“ des Callwey Architekturverlags, Materialpreis 2020 der raumprobe, nominiert für den Bundespreis Eco-Design, den Sustainability Hero und den Product Award 2020 des Fachmagazins Detail und außerdem Gewinner des German Design Award 2021 in der Kategorie Eco-Design. Der Grund dafür ist klar: CALOSTAT® Sandwich ist kompromisslos gut.

In der Politik sind gute Kompromisse die höchste Kunst der Diplomatie. Oft sind sie schwer zu finden, erfordern Zugeständnisse und kosten häufig viel Geld – aber am Ende sind idealer Weise alle zufrieden. Wer am Bau Kompromisse machen muss, ist selten zufrieden. Denn hier sind Kompromisse oft unbefriedigend und sie bedeuten letztendlich die (wenn überhaupt) zweitbeste Lösung. Gerade bei der Dämmung von Gebäuden entstehen immer wieder Situationen, die Bauherren und ausführende Unternehmen vor ein Dilemma stellen: es ist nicht genügend Platz vorhanden für die benötigte Dämmleistung. Wenn auch noch Brandschutz und ökologische Fragen hinzukommen, wird die Aufgabe noch schwieriger. So entstehen an einem ansonsten gut gedämmten Gebäude viele Stellen, an denen schlechte Kompromisse gemacht werden müssen. Oft scheitert die eine gute Lösung am Fehlen guter Dämmmaterialien.

Das hat sich geändert. Mit CALOSTAT® Sandwich hat Evonik eine Klasse von Dämmstoffpaneelen entwickelt, die letzte Lücken im Angebot der Dämmmaterialien schließt. Es sind nun keine Kompromisse mehr nötig, denn CALOSTAT® Sandwich dämmt herausragend gut, ist nicht brennbar, langlebig und recyclebar. Dazu kombiniert die Neuentwicklung des Teams für mineralische Dämmung von Evonik verschiedene Werkstoffe. Für die exzellente Dämmleistung sorgt der Hochleistungsdämmstoff CALOSTAT® Pure im Kern. Für die Robustheit und einfache Befestigung oder Verputzbarkeit an der Baustelle sorgen Deckschichten, die entweder aus einer speziellen hochwertigen Mineralwolle, aus einem Glasvlies oder aus einer Kombination aus beiden bestehen.
Ganz wichtig war bei der Produktentwicklung, den Cradle-to-Cradle-Gedanken der Wiederverwendbarkeit gleich mitzudenken. Die Materialien werden mechanisch miteinander verbunden. Mithilfe des sogenannten Tufting, einem Verfahren, das auch bei der Herstellung von Teppichböden eingesetzt wird, entsteht eine feste Verbindung, die aber nach Gebrauch wieder gelöst werden kann. Dadurch wird die sortenreine Trennung möglich – eine der wesentlichen Voraussetzungen für ein stoffliches Recycling.

CALOSTAT® Sandwich spielt seine Stärken an den Stellen am besten aus, an denen der Platz knapp (oder teuer) ist und an denen Brandschutz und Zugfestigkeit benötigt werden. Zwischensparrendämmungen, die Dämmung an Engstellen hinter Rollladen- oder Raffstorekästen, hinter Regenfallrohren, an Dachgauben oder bei zweischaligem Mauerwerk. In Norddeutschland wurde das CALOSTAT® Sandwich vor Kurzem zur Dämmung von Ziegelsteinbauwerken eingesetzt. So können auch historische Bauwerke aus dem für die Landschaft so typischen roten Baumaterial denkmalschutzgerecht gedämmt werden. Bereits verbaut und geplant wurde CALOSTAT® Sandwich in weiteren Projekten als Dämmpaneel hinter vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF). VHF werden häufig im gewerblichen Hochbau eingesetzt. Gerade in Innenstadtlagen, wo jeder Quadratmeter Fläche verkauft oder vermietet werden kann, sind Einsparungen im Aufbau der Fassaden von großem Nutzen. CALOSTAT® Sandwich kann hier wie herkömmlicher Dämmstoff in der Fläche verarbeitet werden – nur eben viel schlanker und brandsicher.

Zur Pressemitteilung