
Performance Materials
Höchstleistung als Standard
Wenn Höchstleistung gefragt ist, zählt die Industrie auf Produkte des Segments Performance Materials. Das hat Tradition – und Zukunft.
Bei Performance Materials ist der Name Programm. Weltweit rangieren die Geschäftsgebiete des Segments in den jeweiligen Branchen oft unter den Top drei, nicht selten sogar auf dem Spitzenplatz. Diese Marktpositionen sind lange und hart erarbeitet. Sie zu halten ist noch härter. Das Erfolgsrezept: nicht allein Produkte verkaufen, sondern auch Angebote machen, die über Preis, Qualität, Verfügbarkeit hinausgehen.
Performance Materials produziert in erster Linie polymere Werkstoffe und Zwischenprodukte, die Industriekunden besondere Anwendungsmöglichkeiten erschließen. Zum Beispiel Zusätze, die Kunststoffe überhaupt erst so lichtstabil, flexibel, langlebig und vielseitig machen, wie wir es heute gewohnt sind. Mehr noch: Ohne die Vor- und Zwischenprodukte von Performance Materials ließen sich viele Spezialitäten, etwa in der Agro- und Gummichemie, gar nicht herstellen.
Entsprechend tief steckt Performance Materials mit seinen Produkten in den Wertschöpfungsprozessen der Kunden, viele Kundenbeziehungen bestehen schon seit langer Zeit. Damit das auch so bleibt, überzeugt das Segment seine Kunden jeden Tag aufs Neue mit unkonventionellen Ideen und Lösungen. Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des Geschäft s sind die Entwicklung von neuen bedürfnisorientierten Geschäftsmodellen. Performance Materials will in Zukunft mit Produkten punkten, aber auch mit Prozessen, (Online-) Services und Lösungen, die zum Bedürfnis passen.
Märkte und geschäftsgebiete






