Pressemitteilung
Darmstadt
28. Juni 2024

Evonik in Darmstadt zeichnet Partnerfirmen mit dem PART-Award 2023 der Arbeitssicherheit aus

  • R&W Rohr- und Heiztechnik GmbH, SPIE Nuhn GmbH und Zoth GmbH & Co. KG belegen die ersten Plätze
  • Alle ausgezeichneten Partnerfirmen erfüllen höchste Sicherheitsstandards von Evonik
  • Wichtigstes Ziel ist und bleibt „null Unfälle“
Gelebte, sichere Partnerschaft in Sachen Arbeitssicherheit (v.l.n.r.): Michael Seidl (Evonik), Marko Hammann, Jürgen Ruppert (beide R&W), Christian Fahr und Mike Hartmann (beide Zoth), Dr. Markus Rudek (Standortleiter Darmstadt/Weiterstadt), Ivo Franz (Fremdfirmenmanagement-Beauftragter Evonik), Andreas Erich, Michael Bachmann und Udo Pongratz (SPIE Nuhn), Nils Mehler (Leiter Arbeitssicherheit Darmstadt). Foto: Evonik Industries
Gelebte, sichere Partnerschaft in Sachen Arbeitssicherheit (v.l.n.r.): Michael Seidl (Evonik), Marko Hammann, Jürgen Ruppert (beide R&W), Christian Fahr und Mike Hartmann (beide Zoth), Dr. Markus Rudek (Standortleiter Darmstadt/Weiterstadt), Ivo Franz (Fremdfirmenmanagement-Beauftragter Evonik), Andreas Erich, Michael Bachmann und Udo Pongratz (SPIE Nuhn), Nils Mehler (Leiter Arbeitssicherheit Darmstadt). Foto: Evonik Industries


Als festen Bestandteil seiner Sicherheitskultur zeichnet Evonik jährlich drei Partnerfirmen mit dem PART-Award aus, die sich am Darmstädter Standort besonders um die Arbeitssicherheit verdient gemacht haben. Den ersten Platz belegte für 2023 die R&W Rohr- und Heiztechnik GmbH aus Kaldenbach nahe Kaiserslautern, gefolgt von der SPIE Nuhn GmbH aus Worms sowie der Zoth GmbH & K.G. aus Westernohe im Westerwald.

Tag für Tag arbeiten bis zu 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der insgesamt über 100 Rahmenvertragspartner-Unternehmen auf dem 16 Hektar großen Werkgelände zwischen Kirschenallee und Dolivostraße, und je nach Bedarf in der Betriebsstätte Weiterstadt. Das erfordert eine enge verzahnte und verlässliche Zusammenarbeit und eine besonders hohe Aufmerksamkeit in Sachen Arbeitssicherheit.

„Unsere Messlatte für Arbeitssicherheit ist klar und unmissverständlich definiert: Null Unfälle. Jeder Unfall ist einer zu viel, das gilt gleichermaßen für die eigene Belegschaft als auch für die Mitarbeiter unserer Partnerfirmen. Alle sind Teil, sprich PART, unserer Sicherheitskultur, wobei die Motivation, dies jeden Tag zu leben, ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor ist“, betonte Ivo Franz während der Verleihung. Der Fremdfirmenmanagement-Beauftragte von Evonik in Darmstadt hob als weiteren Erfolgsgaranten die Einführung der Sicherheits-App hervor, die die frühere Archivierung ausgedruckter Formulare ersetzt. In der App werden unter anderem Baustellenbegehungen, Inspektionen, Lieferantenbewertungen und Werkschutzmeldungen dokumentiert und allen Nutzern zur Verfügung gestellt.

„Durch die Einführung des PART-Awards hat sich bei den Beschäftigten unserer Partnerunternehmen am Standort das Bewusstsein in Richtung eines sicheren Verhaltens deutlich verbessert. Das lässt sich beispielsweise an der positiven Entwicklung der meldepflichtigen Arbeitsunfälle mit Ausfallzeiten ablesen“, berichtete Nils Mehler, Leiter der Arbeitssicherheit im Werk Darmstadt. 90 Prozent der Unfälle sei auf menschliches Verhalten zurückzuführen. „Wir müssen immer wieder in Gesprächen an die Wichtigkeit der Arbeitssicherheit appellieren.“

Beim PART-Award wird die Sicherheitsleistung der wichtigsten Partnerfirmen am Standort über das ganze Jahr betrachtet, darunter sowohl vorbildliches als auch zu beanstandendes Verhalten. Die Bewertung erfolgt durch verschiedene Bereiche des Standortes, darunter Arbeitssicherheit, Produktion, Technik und Werkschutz. Kriterien für die Auswertung sind vor allem die vorangegangenen Inspektionen bei den Partnerfirmen während der Arbeitsausführungen auf den Bau- und Montagestellen. Hinzu kommen Baustellenkontrollen und -bewertungen sowie Werkschutzmeldungen über Nichteinhaltungen von Standortvorgaben. Teilnehmen können Partnerfirmen, die am Standort ein festes Büro haben und über einen Rahmenvertrag verfügen.

„Herzlichen Dank an das Bemühen aller Partnerfirmen in Sachen Sicherheit. Wichtig ist, dass wir alle zusammen beim Thema Sicherheit jeden Tag dranbleiben, gerade vor dem Hintergrund der vielen Baustellen in unserem Werk. Jede Änderung in der Verkehrsführung birgt stets eine neue Unfallgefahr. Bleiben wir deshalb stets wachsam und konzentriert, um zum Feierabend gesund nach Hause zu kommen“, betonte Standortleiter Dr. Markus Rudek.

„Die Meldekultur läuft rund, weil kein Unfall vertuscht wird. Uns ist bewusst, dass die vielfältigen Anforderungen und Vorgaben im Arbeitsalltag auf den Baustellen nicht immer einfach umzusetzen sind. Der Gewinn des PART-Awards unterstreicht aber, wie wichtig die Wertschätzung für das Thema Arbeitssicherheit auch im Unternehmen unserer Partner verankert ist“, hob Michael Seidl, Leiter Evonik Technische Services Rhein-Main, hervor.

Markus Lenhart, Inhaber und Geschäftsführer der R&W Rohr- und Heiztechnik GmbH, bedankte sich im Namen seines Teams für den 1. Platz im PART-Award-Wettbewerb 2023: „Die Arbeitssicherheit genießt in unserem Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert. Unsere Mitarbeiter wissen, wie wichtig die Arbeitssicherheit für sie ganz persönlich ist, und verhalten sich entsprechend. Im Übrigen gilt: Wer Arbeitssicherheit lebt, arbeitet auch effizienter.“

Company information

Evonik is one of the world leaders in specialty chemicals. The company is active in more than 100 countries around the world and generated sales of €15.3 billion and an operating profit (adjusted EBITDA) of €1.66 billion in 2023. Evonik goes far beyond chemistry to create innovative, profitable, and sustainable solutions for customers. More than 33,000 employees work together for a common purpose: We want to improve life today and tomorrow.

Disclaimer

In so far as forecasts or expectations are expressed in this press release or where our statements concern the future, these forecasts, expectations or statements may involve known or unknown risks and uncertainties. Actual results or developments may vary, depending on changes in the operating environment. Neither Evonik Industries AG nor its group companies assume an obligation to update the forecasts, expectations or statements contained in this release.