Europa
Bitterfeld
Evonik betreibt in Bitterfeld mit rund 45 Mitarbeitern eine Chlorsilananlage.
Eingebunden ist der Produktionsstandort in den Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Dort sind auf einer Fläche von mehr als 1.200 Hektar über 300 Unternehmen angesiedelt, von denen 60 im produzierenden Gewerbe tätig sind.
Evonik-Produkte aus Bitterfeld zeichnen sich durch branchenweit unerreichte Reinheit aus:
Evonik vertreibt Chlorsilane unter dem Markennamen Siridion® – einem Synonym für besonders hohe Reinheit und ein Qualitätsversprechen, das für Partnerschaft und Zuverlässigkeit steht. Die in Bitterfeld produzierten Chlorsilane werden zur Herstellung von Lichtwellenleitern verwendet. Dabei handelt es sich um lange, dünne Fasern aus Glas, über die Daten in Glas¬fasernetzen optisch – mittels Licht – übertragen werden. Ein Glasfaserkabel besteht aus einer Bündelung vieler Lichtwellenleiter (LWL).
Die heutige Daten- und Informationsgesellschaft wäre ohne die Datenübermittlung durch Lichtwellenleiter nicht vorstellbar: Glasfaserkabel ermöglichen das Highspeed-Surfen im Internet, übertragen Telefonate und Fernsehprogramme und bilden das Rückgrat der modernen Kommunikationsnetze. Chlorsilane fließen somit in einen Anwendungsbereich, der weltweit als Megatrend wahrgenommen wird und unabdingbar für die moderne Informationsgesellschaft ist.
Aus Bitterfeld versorgt die Evonik Resource Efficiency GmbH nicht nur die ebenfalls im Chemiepark ansässige Firma Heraeus Quarzglas mit diesem grundlegenden Ausgangsmaterial für Lichtwellenleiter, sondern beliefert auch externe Hersteller mit Isocontainern in der Größe von 20 Fuß.
Evonik ist ein wichtiger Partner im Unternehmensnetzwerk des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen. Als Arbeitgeber und Ausbilder leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Zukunftssicherung des Chemiestandorts.
Ausbildung in Bitterfeld
Handfeste Technik und Chemie bestimmen den Arbeitsalltag von Chemikantinnen und Chemikanten. Die Chlorsilananlage ist ihr tägliches Arbeitsumfeld – hier lernen sie die Produktionsabläufe und den Verbund innerhalb des Chemieparks kennen. Sie überwachen die Produktion, kontrollieren und bedienen Armaturen, Mess-und Regelgeräte und die Qualität der Chlorsilane. Besonders wichtig sind ein verantwortlicher Umgang mit Chemikalien und die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften. Das nötige theoretische und praktische Wissen wird an der Berufsschule „August Parseval“ und dem Bildungszentrum Bitterfeld-Wolfen sowie im Betrieb durch unserer Ausbilder vermittelt.
Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr im August. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird nach Chemietarif vergütet. Voraussetzung ist ein mindestens guter Realschulabschluss oder Mittlere Reife/Fachoberschulreife.

Adresse
Evonik Operations GmbH
Straße am Landgraben 8
06749 Bitterfeld-Wolfen

Informationen für unsere Nachbarschaft
Ihre Sicherheit ist unser gemeinsames Anliegen.