Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Evonik

Unternehmensethik, Selbstverpflichtungen & Mitgliedschaften

Wir sind davon überzeugt, dass nur ethisches und integres Handeln langfristig Wert schafft und wirtschaftlichen Erfolg ermöglicht. Mit den von uns eingegangenen Selbstverpflichtungen haben wir uns zu hohen Standards hinsichtlich Integrität, ethischem Verhalten, Transparenz, Sicherheit und unternehmerischer Verantwortung verpflichtet.

Der Rahmen, in dem wir uns bei unserer Geschäftstätigkeit bewegen, ist im Verhaltenskodex, der für alle Beschäftigten verbindlich ist, definiert. Dieser wird durch die Global Social Policy ergänzt. Beide stehen – wie auch unsere Werte für Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und Qualität – für ein von ethischen Prinzipien geleitetes Handeln.

Die Beachtung und Umsetzung der genannten Policies durch alle Mitarbeiter fördern wir durch konzernweite Schulungen und Trainings.

Mit unserem Beitritt zum Global Compact haben wir uns verpflichtet, die zehn Prinzipien des Global Compact umzusetzen. Diese beziehen sich auf Menschen- und Arbeitsrechte, sowie einen vorbeugenden Umweltschutz und Maßnahmen gegen Korruption.

Darüber hinaus hat sich Evonik zur Einhaltung der „Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen", der „OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen“ sowie der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verpflichtet.

Evonik duldet kein Verhalten, das diese Policies und Verpflichtungen missachtet und erwartet auch von seinen Lieferanten, diese Grundsätze einzuhalten.

Selbstverpflichtungen und Engagements

Verhaltenskodex für die Mitarbeiter von Evonik

Der Verhaltenskodex fasst die allgemeinen Grundsätze und Pflichten, die alle Mitarbeiter einzuhalten haben, zusammen.

Global Social Policy

Die Global Social Policy verpflichtet das Unternehmen und alle Mitarbeiter auf die Einhaltung ethischer Standards, die in der Charta der Menschenrechte, den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation und den OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen dargelegt sind.

Unsere Werte für Umwelt, Sicherheit, Gesundheit & Qualität (USGQ)

Unsere USGQ-Werte definieren den Schutz von Mensch und Umwelt als elementare Bestandteile unseres Handelns. Sie legen das Selbstverständnis zu USGQ im Konzern fest.

Menschenrechtliche Grundsatzerklärung

Zeigt auf, wie wir unserer menschenrechtlichen Due Diligence nachkommen.

Verhaltenskodex für Lieferanten

 Darin haben wir unsere Erwartungen an unsere Lieferanten zusammengefasst.

UN Global Compact

Wir integrieren die zehn Prinzipien des Global Compact in das Geschäftsleben. Die Prinzipien umfassen Menschenrechte, Arbeitsrechte, vorsorgenden Umweltschutz und die Bekämpfung von Korruption.

Responsible Care

Responsible Care ist eine weltweite Initiative der chemischen Industrie mit dem Ziel einer ständigen Verbesserung der Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Gesundheit.

CHEMIE3

Die Initiative des Verbandes der Chemischen Industrie, der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie sowie des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie zielt darauf, Nachhaltigkeit als Leitbild in der chemischen Industrie noch stärker zu verankern.

OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen

Die Leitsätze sindein wichtiges internationales Instrument zur Förderung verantwortungsbewußter Unternehmensführung. Sie bilden eine Ergänzung zu anderen wichtigen Instrumenten, wie der Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, dem Global Compact und den UN-Leitrprinziepien für Wirtschaft und Menschenrechte.

Grundsatzpapier Wasser

Verbindliches Rahmenwerk für den Umgang mit der Ressource Wasser im Konzern.