Wertschöpfungskette & Produkte
Unser Geschäft
Der fortschreitende Klimawandel, die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und der verantwortliche Umgang mit begrenzten Ressourcen – das sind einige der globalen Herausforderungen, die auch die Vereinten Nationen mit ihren Zielen für nachhaltige Entwicklung adressieren. Mit unseren Produkten und Lösungen geben wir wichtige Antworten auf derartige Zukunftsfragen.
Alle Geschäftsprozesse von Evonik fußen auf dem Grundsatz verantwortungsvoller Unternehmensführung. Vor diesem Hintergrund betrachten wir Nachhaltigkeit als einen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette einschließt. Das heißt: Neben unseren eigenen Produktions- und Geschäftsprozessen sowie den vermarkteten Produkten(„gate to gate“) betrachten wir immer auch die Lieferkette unserer Rohstoffe, Güter und Dienstleistungen („upstream“) sowie den Produktnutzen bei unseren direkten Kunden und deren Anwendungen in den Endmärkten („downstream“).
Bei unseren Kunden verzeichnen wir eine wachsende Nachfrage nach Produkten für energieeffiziente und ressourcenschonende Anwendungen. Wir bedienen dieses Interesse mit innovativen Lösungen, in die wir unsere Kompetenz als eines der weltweit führenden Spezialchemieunternehmen einbringen. Unsere besondere Stärke ist die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Das gibt uns eine gute strategische Ausgangsposition, um aussichtsreiche Entwicklungen in unseren Märkten frühzeitig zu erkennen und neue Wachstumsfelder zu erschließen.
Die Produktpalette von Evonik reicht von hochwertigen Zwischenprodukten bis hin zu komplexen Formulierungen und Systemlösungen. Das Spektrum unserer Märkte ist vielfältig und ausgewogen. Dazu zählen etwa Pharma, Konsum- und Pflegeprodukte, Nahrungs- und Futtermittel, Farben und Lacke, Fahrzeug- und Maschinenbau sowie Bauwirtschaft. Auf keinen der von uns belieferten Endmärkte entfallen mehr als 20 Prozent unseres Umsatzes. Die globale Ausrichtung unseres Geschäfts wird in einem Umsatzanteil von mehr als 80 Prozent deutlich, den wir außerhalb Deutschlands erwirtschaften. Wir betreiben Produktionsanlagen in 27 Ländern auf sechsKontinenten und sind damit nah an unseren Märkten und Kunden.