Nachhaltigkeit bei Evonik
Organisation und Management von Nachhaltigkeit
Bei Evonik liegt die Gesamtverantwortung für Nachhaltigkeit und alle klimarelevanten Aspekte beim Vorstand. Zuständiges Vorstandsmitglied ist der Personalvorstand.
Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten für das Nachhaltigkeitsmanagement sind in einer Konzernrichtlinie geregelt. Der Aufsichtsrat befasste sich 2022 ebenfalls regelmäßig mit Nachhaltigkeitsthemen.
Angesichts der zunehmenden Steuerungsrelevanz von Nachhaltigkeit im Unternehmen haben wir im Berichtsjahr weitere ESG-Aspekte in unseren Governance-Rahmen integriert. Unser Sustainability Council tagt seit September 2022 auf Vorstandsebene unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden. Um die enge Verzahnung mit den Geschäften sicherzustellen, zählen zu den Mitgliedern neben dem Vorstand auch die Leiter der Divisionen.
Dem Sustainability Council obliegt die Steuerung und Entscheidungsfindung in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen. Die Umsetzung von Maßnahmen erfolgt nach Freigabe des Vorstandes durch die operativen Einheiten in enger Abstimmung mit relevanten Funktionen wie Strategy, Sustainability, Research, Development & Innovation oder Procurement. Die Entscheidungen des Sustainability Council bereitet der Sustainability Circle vor, in dem die für Nachhaltigkeit relevanten Funktionen und Fachbereiche vertreten sind. Geleitet wird dieses Gremium vom Personalvorstand als das für Nachhaltigkeit zuständige Vorstandsmitglied.
Governance-Struktur Nachhaltigkeit

Außerdem wird Evonik ab dem Geschäftsjahr 2023 weitere Nachhaltigkeitsaspekte in der langfristigen Vorstands- und Managementvergütung verankern.