Standorte

Deutschland

Rheinfelden

Evonik ist mit rund 1.200 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber am Hochrhein. Das Werk erstreckt sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar, der Größe von etwa 68 Fußballfeldern. Der Standort gliedert sich in zwei Teile: Werksteil Nord und Werksteil Süd.

Produkte aus Rheinfelden lassen sich an vielen Stellen im Alltag finden:

Energiesparende Kühlschränke

Isolierschäume aus Polyurethan sorgen für frische Temperaturen. Und mithilfe der pyrogenen Kieselsäure AEROSIL® werden besonders dünne Isolier- Elemente hergestellt, die zusätzlich auch noch besser dämmen.

Sichere Lebensmittel

Milchprodukte wie Joghurt im Becher sind besonders anfällig für Keime. In der Molkereiproduktion werden Maschinen mit OXTERIL ® 350 BATH, einem speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelten Wasserstoffperoxid aus Rheinfelden behandelt. So bleiben Desserts lecker und sicher.

Spritsparende Reifen

Kieselsäuren und Organosilane speziell für Leichtlaufreifen helfen den Rollwiderstand von Reifen zu senken, der für 20 bis 40 Prozent des Spritverbrauchs verantwortlich ist. Das Ergebnis: Fahrzeuge mit diesen Reifen verbrauchen bis zu 8 Prozent weniger Benzin.

Kratzfeste Lacke

Evonik schützt Oberflächen im Auto und macht Lackierungen mit AEROSIL® besonders kratzfest.

Langlebige Gebäude

Protectosil® schützt Gebäude vor Korrosion, vor Schäden durch sauren Regen, verhindert Algen-, Moos- und Schimmelbefall und andere Verschmutzungen. Beispiele hierfür sind die Oper in Sydney oder Schloss Moyland am Niederrhein.

Der Evonik Standort in Rheinfelden liegt mitten in Europa und ist ein Teil der Stadt Rheinfelden. Als Arbeitgeber und Ausbilder leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung der Region.

Weitere Informationen des Standortes